Wegen der Gebietskonflikte im Südchinesischen Meer gerät die chinesische Marine zunehmend in die Schlagzeilen. Doch wie sind diese Entwicklungen zu beurteilen?
Die kürzlich veröffentlichte Studie "Assessing China’s Naval Power: Technological Innovation, Economic Constraints, and Strategic Implications" von Prof. Dr. Sarah Kirchberger beleuchtet die Entwicklung der chinesischen Marine in international vergleichender Perspektive.
Zu der Präsentation dieses neuen Buches laden wir herzlich ein.
Einen einführenden Vortrag in die Thematik wird Dr. Oliver Corff halten, der als Experte für chinesische Militärpolitik sowie als Dolmetscher u. a. für das Bundesverteidigungsministerium ein ausgewiesener Kenner der Materie ist.
Nach der Präsentation der Autorin Frau Prof. Dr. Sarah Kirchberger freuen wir uns auf eine anregende Diskussion.
Termin:
Donnerstag, 26. November 2015, 19.00 Uhr
Chinesisches Teehaus Yu Garden
Feldbrunnenstraße 67, 20148 Hamburg
Interessierte sind herzlich eingeladen:
Donnerstag, 05. November, 18.30 Uhr, im Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg
Atemberaubende Eindrücke, Geschichten und Geschichte entlang der Tibet-Bahn sowie aus Zentral- und Südtibet mit Lhasa, Shigatse, Gyantse und dem Himalaya.
Der Taiwan Freundeskreis Bambusrunde e.V. bittet zu seinem traditionsreichen Drachenboot-Dinner am
Donnerstag, 03. September 2015, um 19 Uhr in den Anglo-German-Club, Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg.
- Begrüßung Dr. Gerd Boesken, Präsident der Bambusrunde
- Grußwort I.E. Frau Agnes Chen, Repräsentantin der Republik China auf Taiwan in Deutschland und frühere
Generaldirektorin in Hamburg
Als After-Dinner-Speaker spricht Peter Griep, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, zu dem Thema
»Bedeutung Ostasiens für Deutschland und die Weltwirtschaft«
Die Bambusrunde freut sich auf einen interessanten Diskurs bei einem erlesenen Essen.
Vielen Dank im Voraus für die Rücksendung des Antwortfaxes (als Download unten) oder E-Mail bis zum 21. August 2015.
Ad personam
Seit 2014 ist Peter Griep Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Der 57-jährige Diplom-Volkswirt und dreifache Familienvater startete bereits 1989 als Referendar seine Karriere bei der Bundesbank, deren zentrales Geschäftsfeld die Geldpolitik des Eurosystems
ist. Zu den weiteren Aufgaben der Notenbank gehören das Finanz- und Währungssystem, die Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld.
Der in Mannheim geborene Peter Griep war erst in der Landeszentralbank in Rheinland-Pfalz tätig und arbeitete dann vor seinem Umzug in die Hansestadt 20 Jahre im der Frankfurter Zentrale der
Bundesbank. Dort leitete er unter anderem die Abteilung Marktoperationen und schließlich die Abteilung Grundsatzfragen operative Geld- und Währungspolitik. Daneben wirkte er über seine
Mitgliedschaft im Ausschuss für geldpolitische Operationen bei der Europäischen Zentralbank daran mit, die Umsetzung der Geldpolitik im Eurosystem abzustimmen und das geldpolitische
Instrumentarium stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Anlässlich des Galadinners des Taiwan-Freundeskreises Bambusrunde wird Peter Griep die Finanzströme zwischen Asien und Europa unter die Lupe nehmen und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen
wagen.
Der Taiwan Freundeskreis Bambusrunde e.V. lädt herzlich ein ...
... zum Tagesausflug nach Bad Doberan am Samstag, 27. Juni 2014.
Auch in diesem Jahr vermitteln wir taiwanischen und deutschen Mitgliedern und Freunden der Bambusrunde die Schönheit von Norddeutschland (Mecklenburg). Mit Bus und Museumseisenbahn erleben Sie eine spannende Tour mit Kultur, Nostalgie und Natur nach Bad Doberan und Kühlungsborn.
08:15 Uhr
Abfahrt per Reisebus der Hansa-Rundfahrt von der Kirchenallee (Hinterausgang Hauptbahnhof gegenüber dem Schauspielhaus).
11:00 Uhr
Münster Bad Doberan
Im Anschluss an die Besichtigung der Zisterzienserklosterkirche können Sie gemütlich das Klostergelände und Bad Doberan erkunden.
13:30 Uhr
Mit der traditionellen Museumsbahn Molli fahren wir um 13.30 Uhr von Bad Doberan nach Kühlungsborn Ost.
Nach Ankunft um 14.00 Uhr stärken wir uns beim gemeinsamen Mittagessen im nostalgischen früheren Wartesaal “Mollirestaurant Gleis 2“ beim gemeinsamen Mittagessen. Anschließend bringt der Bus uns nach Kühlungsborn Mitte. Hier, direkt an der Ostsee, können Sie spazieren gehen, baden oder Kaffee trinken.
17:30 Uhr
Rückfahrt mit Zwischenstopp
Beginn der Rückfahrt ist um 17.30 – mit einem kurzen Zwischenstopp im „Gut Vorder Bollhagen“ (u.a. Hofladen).
20:30 Uhr
Ankunft in Hamburg
Der Kostenbeitrag für die Teilnahme incl. Bus- und Mollifahrt, Führung und Essen (ohne Getränke) beträgt 48,-€ pro Person und ist vor Reisebeginn auf das Konto der Bambusrunde bei der Hamburger Sparkasse, IBAN DE62200505501230128181 zu überweisen. Bitte melden Sie sich bis zum Freitag, den 29. Mai 2015 an per Fax oder per Email: post@bambusrunde.de. Wir freuen uns auf Ihr Mitkommen.
gez. Jürgen Seemann - Schatzmeister -
In diesem Jahr wird das traditionelle Golfturnier Bambusbowl im wunderschönen Gut Waldhof, nördlich von Hamburg, ausgetragen.
Tipp: Unbedingt die Webseite (http://www.gut-waldhof.de/golfclub-hamburg-gut-waldhof.html) mit Videos der Löcher vorab anschauen!
Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Mitglieder und Freunde der Bambusrunde an unserem traditionellen Turnier teilnehmen!
Termin: Samstag, 20. Juni 2015
Startzeit: 11:00
Uhr
Spielart: Zählspiel nach
Stableford, nicht vorgabewirksam
Ort: Golf Club Gut Waldhof, Am Waldhof 3, 24629 Kisdorf
(Kisdorferwohld)
Kosten (exklusive Essen): Greenfee: 49,- € pro Person, Mitgliedschaft
in einem DGV-Club ist Voraussetzung! Jugendliche: 30,- €, Mitglieder im GC Gut Waldhof: 5,- €
Preise: Wanderpreis „Bambus-Bowl“, 6 Netto-Preise, „Nearest
to the Pin“, Damen: „Nearest to the Line", Herren: „Nearest to the Line“
Siegerehrung und gemeinsames Essen im Clubhaus ab ca. 16 Uhr.
Bitte senden Sie uns die beiliegende Anmeldung bis spätestens zum 15. Mai 2015 ausgefüllt zurück, damit wir rechtzeitig einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer bekommen.
Eine Anmeldung per eMail an kai.shen.de@gmail.com ist auch möglich.
Außerdem freuen wir uns über weitere gesponserte Preise.